Europäisches Projektmanagement – Aufbau einer Europäischen Genossenschaft
Als federführender Projektkoordinator und Geschäftsführer konzipierte und etablierte ich von 2012 bis 2016 zusammen mit den Häusern Gruner + Jahr und Axel-Springer und mit Unterstützung aller demokratischen Fraktionen im EU-Parlament sowie der Medienstiftung der Sparkasse Leipzig das European Centre for Press and Media Freedom (ECPMF), in dem sich mehr als 20 europäische Organisationen zur Verteidigung der Pressefreiheit zusammenschlossen.
Das ECPMF ist eine der ersten pan-europäischen Genossenschaften (SCE), die in Deutschland gegründet wurde. Die Kanzlei CMS Hasche Sigle und der Genossenschaftsverband begleiteten den anspruchsvollen Gründungsprozess. In der Gründungssatzung des ECPMF ist u.a. festgehalten: Jedes Genossenschaftsmitglied hat eine Stimme. Sei es das Großunternehmen Gruner + Jahr oder das kleine Zentrum für investigativen Journalismus in Moldawien.
Zu den Gründungsmitgliedern gehörten journalistische Organisationen, Medienunternehmen, akademische Institutionen, juristische Vereinigungen und Campaigning-Organisationen aus 16 europäischen Ländern – unter anderem die European Federation of Journalists (EFJ); Index on Censorship; SCOOP; das Centre for Investigative Journalism an der University of London; die University of Westminster; Journalisten helfen Journalisten; die Media Legal Defence Initiative; das Institut für Europäisches Medienrecht und viele weitere Journalistenorganisationen und Akteure u.a. aus Mazedonien, den Niederlanden, Belgien, Russland, Serbien, der Schweiz, Österreich und Italien.




